Projekt Beschreibung

Sport meets Nachhaltigkeit – das FAIRkickt-Bildungscamp für Jugendliche und Erwachsene!

Drei Wochen lang hießen wir im Camp jeweils von Mo. – Sa. über 1.100 Jugendliche zu unserem kostenfreien Workshopangebot willkommen. Bio-regio kochen, Kreativmethoden und Kunst mit Nachhaltigkeit verbinden, Rap, Graffiti und KI kennenlernen.

Auch Erwachsene und Fans oder Passant:innen konnten im Info-Café, unserer Ausstellung und über tolle Abendevents und das Public Viewing mehr über das Thema lernen.

Übersicht Workshopthemen Wer Website / Instagram
Graffiti-/ Streetart-Workshop zu eigenen Nachhaltigkeitsthemen Andre Himmel
Fotoworkshop „Mit Achtsamkeit durch die Stadt. Streifzug durch die Fanmeile & drumherum.“ Von der Idee bis zum Fotoshooting bis hin zur Entwicklung von keyvisual zu den Themen Inklusion, Gleichberechtigung, Sichtbarkeit von Mädchen/Frauen, Nachhaltigkeit, Müllvermeidung Anja Jahn www.anjajahn.com
Fairtrade-Rapsongs (Rap/Songwriting) Arrior www.instagram.com/arrior92/
Fairplay in der Lieferkette: Fairness spielt im Sport eine entscheidende Rolle. Aber wie sieht es abseits des Platzes aus? Welche Spielregeln gelten z.B. in den Lieferketten unserer Bälle oder Trikots? Dieser Frage gehen wir mit einem Blick hinter die Kulissen der globalen Lieferketten nach. Bildung trifft Entwicklung www.bildung-trifft-entwicklung.de/de
Fingerfußball-Parkour aus Wellpappe selber erstellen Dirk von Manteuffel www.vonmanteuffel.com
SCHABLONEN KICKEN TOTAL. Fussballmotive mit Stencil-Mischtechnik Kai Staudacher Instagram: kaiStaudacher
Pimp up your Shirt mit Siebdruck und Fußballmotiven Kerstin Lichtblau www.lichtblau-siebdruck.de instagram / @kerstin_lichtblau
And action! Deine Lieblingssportlerin als Knetfigur.Stopmotion mit dem Handy Leonore Poth www.leonore-poth.de
BE A HERO – Portraits und Slogan als Linolprints Moni Port www.portschau.de
„Das wünsche ich mir…“ Diorama/Postkarten-Recycling-Pappworkshop Petra Schröder | yuciyu – creatives www.yuciyu.de/
BE A HERO – Portraits und Slogan als Linolprint Philip Waechter www.laborproben.de, @philipwaechter
Kreatives Schreiben – Sprichwörter, aus unterschiedlichsten Kulturen, zu den Themen Gleichbehandlung, Gleichstellung, Fairness in Geschichten verwandeln. Phyllis Kiehl www.instagram.com/phyllis_kiehl/
T-Shirt bedrucken und Wimpel-Kette nähen und gestalten Sandra Elm www.re-cover.de
Fotografieworkshop: Wir fotografieren und erstellen Fotocollagen
zu den Themen Fairness / Respekt / Kameradschaft / Inklusion / Nachhaltigkeit
Susanne Lindner, Gisa Hillesheimer www.gisahillesheimer.de
„Kickstart Innovation: Ein kreativer Workshop an der Schnittstelle von Sport und Technologie“ und „Future Champions: Ein Camp für Nachhaltigkeit, Technologie und Teamgeist“ Techeroes gGmbH www.techeroes.de
Kreativworkshop mit Stencil Art und Trikots, Alternativen zum Konsum – Sammelbilder selbst entwickeln und malen und mehr über faire Produktion von Trikots/Bällen erfahren Valentin Boczkowski
Workshops zu: 1) Auf die Plätze, fertig, foul? 2) Fußball fairbindet! 3) Warum sind die Gesichter des Fußballs in Europa alles andere als weiß? Spielerische Annährung an entwicklungspolitische Fragen. 4) Rassismus im Fußball / Dem Rassismus die rote Karte zeigen! Zentrum Ökumene https://www.zentrum-oekumene.de/de/themen-materialien/nachhaltige-entwicklung-und-gerechtigkeit

Unser Bildungsfilm – samt Quiz

Um das breite Themenfeld Nachhaltigkeit greifbarer zu machen und auf die Tatsache einzugehen, dass die teilnehmenden Jugendlichen jeweils komplett unterschiedliche Wissensstände mitbrachten, wurde ein eigener Einführungsfilm entwickelt.

Dieser 10-minütige Film samt Untertiteln wurde jeden Tag gezeigt, um vor den Workshops ins Thema einzuführen – unterteilt in Kapitel zu Inklusion und Diversität, Globale Gerechtigkeit und Fairer Handel, Klimaschutz und -anpassung sowie Abfallvermeidung.

Gerne können Sie unser Quiz downloaden oder uns für Workshops und weiteres Material kontaktieren.

Einblicke ins Camp 2024

Bildnachweis: Ben Kilb

FAIRkickt-Hackathon

Im Ratskeller im Frankfurter Römer fand 2023 der Hackathon „FAIRkickt“ statt. Der Ideenwettbewerb für rund 60 Jugendliche ab der Mittelstufe zu den Themen Fairtrade, Nachhaltigkeit und Fußball wurde als Pre-Event zur EURO 2024 im Rahmen der Europäischen Woche des Sports von uns gemeinsam mit Fairtrade-Stadt Frankfurt und dem Sportkreis Frankfurt organisiert.
Wir nutzten das Format „Hackathon“, um die Teilnehmenden zu informieren und in Kleingruppen bei der Entwicklung von eigenen Ideen und Aktionen zu unterstützen. Diese sollen dazu beitragen, Fußball nachhaltiger und fairer zu machen (in Bezug auf Veranstaltungen, Ausstattung/Textilien/Bälle, Ernährung und Gleichstellung) und andere (junge) Menschen während der EM 2024 für das Thema zu begeistern.

Die Ideen der Jugendlichen wurden mittags vor einer Jury gepitcht. Im Anschluss wurden die besten Ideen mit unserer Unterstützung in den Folgemonaten ausgearbeitet. Ausgewählt wurden die Arbeitsgruppen, die für die Themenbereiche Gender Pay Gap, OverFair und Mobility Lösungen erarbeitet hatten.

Jahre

2023-2024